• Naturfaserverband
    • Service
      • Aktuelles
      • Literatur
      • Rückblick
      • Fachinformationsblatt
      • Publikationen
    • Der Verband
    • Seine Mitglieder
      • Anbauer
      • Aufbereiter
      • Verarbeiter
      • Handel
      • Forschung
      • Verbände
      • Institute
      • Ingenieurbüros
      • Privatpersonen
    • Sein Vorstand
    • Kontakt
    • Mitgliederbereich
  • Faserpflanzen
    • Bastfaserpflanzen
      • Flachs
      • Hanf
      • Fasernessel
      • Jute/Kenaf/Mesta
    • Hartfaserpflanzen
      • Sisal
      • Abaca
    • Weitere Faserpflanzen
  • Pflanzenfasern
    • Bastfasern
    • Hartfasern
    • Andere Pflanzenfasern
    • Fasergewinnung
  • Produkte
    • Faserprodukte
    • Koppelprodukte
  • Technik
    • Erntetechnik
    • Verarbeitungstechnik
      • Aufschlusstechnik
      • Produkitionstechnik
  • Naturfaserverband
  • Faserpflanzen
  • Pflanzenfasern
  • Produkte
  • Technik

Cookie Settings

Unbedingt erforderliche Cookies

Die unbedingt erforderlichen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.

Funktionale Cookies

Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten.

Performance Cookies

Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.

Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies

Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.

Weitere Informationen zu den Cookies, die auf dieser Webseite eingesetzt werden, sind in der Cookie Policy zu finden.

Pflanzenfasern

 

bilden seit Jahrtausenden die Grundlage für zahlreiche Produkte. Zumeist zu Garnen versponnen, dienten sie als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Schnüren, Stricken und Tauen (z.B. für die Seefahrt). Zu Sackwaren oder Tüchern verwoben, wurden daraus Verpackungswaren, Segel und Bekleidung hergestellt.

Unverarbeitet dienen die Fasern auch heute noch als Dichtmittel bei der Verschraubung von Wasserrohren.

Zu Pulpe verarbeitete Fasern finden weiterhin  Einsatz in reissfesten Papieren wie Banknoten und Spezialpapieren (z.B. als Ladungsträger für Hochleistungskondensatoren im Elektronik-Bereich).

Ihr geringes Gewicht und ihre Recyclingfähigkeit machen sie seit Jahren zu einem interessanten Werkstoff für die Automobilindustrie. Sie sind heute in vielen Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse in Türverkleidungen, Kofferraumböden und Sitzrückenverkleidungen zu finden.

In Forschungs- und Entwicklungsvorhaben konnte ihre Eignung für Anwendungen, wie sie heute nur mit besonderern Glasfasern möglich sind, nachgewiesen werden.

Unter www.naturfaserverband.com informieren wir über Faserpflanzen, ihren Anbau, die Fasergewinnung, geben Einblicke in den Faseraufbau und die zahlreichen Anwendungen.

Pflanzenfasern
  • Naturfaserverband
  • Faserpflanzen
  • Pflanzenfasern
  • Produkte
  • Technik
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht. Copyright apply for graphs and images.
Abmelden | Bearbeiten
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok